Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind. Wir sehen sie so, wie wir sind (Anaïs Nin)
COACHING SUPERVISION – ALLES AUS DER WELT VON COACHES
Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung sind unverzichtbar, um als Coach wirkungsvoll und nachhaltig erfolgreich zu sein. Supervision bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Praxis zu reflektieren, höchste professionelle Standards zu gewährleisten und Ihre Kompetenzen kontinuierlich auszubauen. Einzel- und Gruppensupervision ist ein individuell zugeschnittenes und leicht zugängliches Format für Ihre Qualitätssicherung und Professionalisierung als Coach.
THEMEN, DIE SIE UND IHRE KLIENTEN WEITERBRINGEN:
- Coaching Cases – gemeinsam explorieren wir anhand Ihrer Coachingfälle Stärken, Herausforderungen und blinde Flecken, um zu verstehen, wie Sie Ihr persönliches Wachstum im Dienste Ihrer Klienten einsetzen können.
- Coaching Skills – wir entwickeln Best Practices durch wirkungsvolle und zugleich einfache Interventionen und fördern Ihre Präsenz im Hier und Jetzt als Ihr wertvollstes Coaching-Werkzeug.
- Coaching Ethics – wir navigieren gemeinsam mit Integrität durch ethische Fragestellungen und lösen Dilemmata beziehungsstärkend, etwa bei Rollenkonflikten mit Sponsoren.
- Coaching Career – Ihre Vision wird geschärft, Ihr Profil verfeinert und mit kollektiver Weisheit begleiten wir die Weiterentwicklung Ihres Coaching-Business.
- Coaching Wellbeing – Für eine gesunde Balance zwischen Effektivität und Self-Care schaffen wir Raum für Ressourcen und Vertrauen.
VORGEHEN & ZIELGRUPPE
In Einzel- und Gruppensupervisionen – wahlweise auf Deutsch oder Englisch – arbeiten wir nicht nur an Ihren Fähigkeiten, sondern an der Entwicklung Ihres wichtigsten Coaching-Instruments: Ihrem authentischen Selbst. Mein Supervisionsangebot richtet sich an externe und interne Coaches sowie an Führungskräfte, die Coaching-Skills in ihrem Arbeitsalltag nutzen.
Supervision wird von deutschen Coachingverbänden empfohlen und gewinnt auch international zunehmend an Bedeutung. Für die (Re-)Zertifizierung werden von der ICF 10 Stunden Supervision als relevante Weiterbildung (CPD) anerkannt. Der EMCC empfiehlt mindestens 4 Stunden Supervision jährlich.
MEINE QUALIFIKATION UND ERFAHRUNG
Seit 2010 lasse ich mich selbst kontinuierlich in meiner eigenen Praxis begleiten, um die Synergien zwischen beruflicher und persönlicher Entwicklung optimal zu nutzen. Mein Hintergrund:
- Psychologischer Coach mit integrativem Ansatz (Hephaistos, DBVC-zertifiziert: systemisch, gestalt, lösungsorientiert, Transaktionsanalyse) mit über 3500 Coachingstunden
- ICF-zertifizierter Executive Coach (PCC)
- NLP-Master
- Team- und Karriereentwicklerin
- Zertifizierte ESIA-Supervisorin (EMCC)
Weitere Ausbildungen: Mediatorin, Trainerin, Team- und Organisationsentwicklerin (Hephaistos), Hypnose, körperorientiertes Coaching (SEI).
KONTAKTIEREN SIE MICH
Sie möchten mich kennenlernen und herausfinden, wie Coaching-Supervision Sie unterstützen kann? Dann vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Chemistry-Call – per E-Mail, Telefon oder WhatsApp.
Coaching Supervision entwickelt Königswege
Coach werden – echt jetzt? Aller Anfang ist schwer. Wo fange ich an und wie festige ich unterwegs meine Persönlichkeit und mein Business in einem komplexen, umkämpften Markt? Auftrag klar, alles klar? Wie kläre ich fortlaufend den Auftrag mit meinem Klienten und Sponsoren über- und gleichzeitig tiefgreifend? Resonanzen transformieren – Wie verwandle ich als Coach meine persönlichen Resonanzen in kraftvolle Interventionen, um respektvoll und mutig, blinde Flecken meiner Klienten zu beleuchten? Machst Du eine Intervention oder bist Du eine ? Wie balanciere ich bewusste Intervention (Design) aus mit dem Zulassen von Raum für nicht planbare, spontanen Entwicklungen (Emergenz)? Happy Coach – Die Rolle als Coach ist nicht nur Berufung, sie ist auch immer wieder Herausforderung. Wie gehe ich persönlich mit Einsamkeit, Konkurrenz und Ungewissheit um? Wie können diese Erfahrungen zu persönlichem Wachstum und der Entwicklung meines Business beitragen?